Fallstudie
DOMRADIO Mobile App
DOMRADIO Mobile App
DOMRADIO Mobile App
Wie DOMRADIO Live-Radio, Podcasts und Nachrichten zu einem nahtlosen mobilen Erlebnis kombinierte und ein intuitives Erlebnis schuf, das auf sein Publikum zugeschnitten war.
Wie DOMRADIO Live-Radio, Podcasts und Nachrichten zu einem nahtlosen mobilen Erlebnis kombinierte und ein intuitives Erlebnis schuf, das auf sein Publikum zugeschnitten war.
Wie DOMRADIO Live-Radio, Podcasts und Nachrichten zu einem nahtlosen mobilen Erlebnis kombinierte und ein intuitives Erlebnis schuf, das auf sein Publikum zugeschnitten war.



Über DOMRADIO
Über DOMRADIO
Über DOMRADIO
DOMRADIO ist ein führender deutscher, katholischer Radiosender und eine Online-Plattform mit Sitz in Köln. Es bietet eine vielfältige Mischung aus Nachrichten, religiösen Inhalten und kulturellen Programmen mit einer christlichen Perspektive. Der Sender ist besonders bekannt für seine Live-Übertragungen von Gottesdiensten, einschließlich täglicher Messen aus dem Kölner Dom (Dom) und seine Berichterstattung über Themen rund um Glauben, Ethik und Spiritualität.
DOMRADIO ist ein führender deutscher, katholischer Radiosender und eine Online-Plattform mit Sitz in Köln. Es bietet eine vielfältige Mischung aus Nachrichten, religiösen Inhalten und kulturellen Programmen mit einer christlichen Perspektive. Der Sender ist besonders bekannt für seine Live-Übertragungen von Gottesdiensten, einschließlich täglicher Messen aus dem Kölner Dom (Dom) und seine Berichterstattung über Themen rund um Glauben, Ethik und Spiritualität.
DOMRADIO ist ein führender deutscher, katholischer Radiosender und eine Online-Plattform mit Sitz in Köln. Es bietet eine vielfältige Mischung aus Nachrichten, religiösen Inhalten und kulturellen Programmen mit einer christlichen Perspektive. Der Sender ist besonders bekannt für seine Live-Übertragungen von Gottesdiensten, einschließlich täglicher Messen aus dem Kölner Dom (Dom) und seine Berichterstattung über Themen rund um Glauben, Ethik und Spiritualität.
Köln, Deutschland
Hauptsitz
Hauptsitz
2000
Gegründet
Köln, Deutschland
Hauptsitz
2000
Gegründet
Medien
Branche
Medien
Branche
35+
Unternehmensgröße
Herausforderungen
Herausforderungen
Herausforderungen
Das Zusammenfügen von Radio, Podcasts und Nachrichten
Das Zusammenfügen von Radio, Podcasts und Nachrichten
Das Zusammenfügen von Radio, Podcasts und Nachrichten
DOMRADIO hatte eine starke Online-Präsenz, brauchte aber eine dedizierte mobile App, die den Live-Radiostream, die On-Demand-Podcasts und Nachrichteninhalte nahtlos in eine einzige, einfach zu bedienende Plattform integrierte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medien-Apps, die sich nur auf ein Format konzentrieren, suchte DOMRADIO nach einer Lösung, die alle drei kombiniert. Sie brauchten eine einzige, einfach zu navigierende Plattform, auf der ihr Publikum Live-Radio hören, auf vergangene Sendungen auf Abruf zugreifen und die neuesten Nachrichten lesen konnte. Und das alles, ohne zwischen mehreren Apps hin und her zu schalten.
DOMRADIO hatte eine starke Online-Präsenz, brauchte aber eine dedizierte mobile App, die den Live-Radiostream, die On-Demand-Podcasts und Nachrichteninhalte nahtlos in eine einzige, einfach zu bedienende Plattform integrierte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medien-Apps, die sich nur auf ein Format konzentrieren, suchte DOMRADIO nach einer Lösung, die alle drei kombiniert. Sie brauchten eine einzige, einfach zu navigierende Plattform, auf der ihr Publikum Live-Radio hören, auf vergangene Sendungen auf Abruf zugreifen und die neuesten Nachrichten lesen konnte. Und das alles, ohne zwischen mehreren Apps hin und her zu schalten.
DOMRADIO hatte eine starke Online-Präsenz, brauchte aber eine dedizierte mobile App, die den Live-Radiostream, die On-Demand-Podcasts und Nachrichteninhalte nahtlos in eine einzige, einfach zu bedienende Plattform integrierte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medien-Apps, die sich nur auf ein Format konzentrieren, suchte DOMRADIO nach einer Lösung, die alle drei kombiniert. Sie brauchten eine einzige, einfach zu navigierende Plattform, auf der ihr Publikum Live-Radio hören, auf vergangene Sendungen auf Abruf zugreifen und die neuesten Nachrichten lesen konnte. Und das alles, ohne zwischen mehreren Apps hin und her zu schalten.
Erschaffung eines Premium-Erlebnisses für ein älteres Publikum
Erschaffung eines Premium-Erlebnisses für ein älteres Publikum
Erschaffung eines Premium-Erlebnisses für ein älteres Publikum
Ein erheblicher Teil des Publikums von DOMRADIO ist älter, was bedeutet, dass die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX) der App besonders intuitiv, zugänglich und einfach zu navigieren sein mussten. Im Gegensatz zu jüngeren Zielgruppen, die an komplexe App-Schnittstellen gewöhnt sind, benötigten ältere Benutzer ein einfaches, aber gut gestaltetes Erlebnis, das den Zugriff auf Inhalte mühelos macht. Die Herausforderung bestand darin, ein erstklassiges und dennoch leicht zugängliches Design zu liefern, das speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist.
Ein erheblicher Teil des Publikums von DOMRADIO ist älter, was bedeutet, dass die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX) der App besonders intuitiv, zugänglich und einfach zu navigieren sein mussten. Im Gegensatz zu jüngeren Zielgruppen, die an komplexe App-Schnittstellen gewöhnt sind, benötigten ältere Benutzer ein einfaches, aber gut gestaltetes Erlebnis, das den Zugriff auf Inhalte mühelos macht. Die Herausforderung bestand darin, ein erstklassiges und dennoch leicht zugängliches Design zu liefern, das speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist.
Ein erheblicher Teil des Publikums von DOMRADIO ist älter, was bedeutet, dass die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX) der App besonders intuitiv, zugänglich und einfach zu navigieren sein mussten. Im Gegensatz zu jüngeren Zielgruppen, die an komplexe App-Schnittstellen gewöhnt sind, benötigten ältere Benutzer ein einfaches, aber gut gestaltetes Erlebnis, das den Zugriff auf Inhalte mühelos macht. Die Herausforderung bestand darin, ein erstklassiges und dennoch leicht zugängliches Design zu liefern, das speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist.
Die Ermöglichung direkter Interaktion mit dem Publikum
Die Ermöglichung direkter Interaktion mit dem Publikum
Die Ermöglichung direkter Interaktion mit dem Publikum
Das Publikum von DOMRADIO ist sehr engagiert, insbesondere bei Facebook und in Online-Chatgruppen. Viele Hörerinnen und Hörer suchen aktiv nach Möglichkeiten, nicht nur untereinander, sondern auch mit der Redaktion in Kontakt zu treten. Die App sollte die direkte Interaktion erleichtern, indem sie es den Zuhörern ermöglicht, Feedback zu geben, Fragen zu stellen und an Diskussionen teilzunehmen; dies alles während gleichzeitig ein nahtloses und von der Community getragenes Erlebnis gewährleistet ist.
Das Publikum von DOMRADIO ist sehr engagiert, insbesondere bei Facebook und in Online-Chatgruppen. Viele Hörerinnen und Hörer suchen aktiv nach Möglichkeiten, nicht nur untereinander, sondern auch mit der Redaktion in Kontakt zu treten. Die App sollte die direkte Interaktion erleichtern, indem sie es den Zuhörern ermöglicht, Feedback zu geben, Fragen zu stellen und an Diskussionen teilzunehmen; dies alles während gleichzeitig ein nahtloses und von der Community getragenes Erlebnis gewährleistet ist.
Das Publikum von DOMRADIO ist sehr engagiert, insbesondere bei Facebook und in Online-Chatgruppen. Viele Hörerinnen und Hörer suchen aktiv nach Möglichkeiten, nicht nur untereinander, sondern auch mit der Redaktion in Kontakt zu treten. Die App sollte die direkte Interaktion erleichtern, indem sie es den Zuhörern ermöglicht, Feedback zu geben, Fragen zu stellen und an Diskussionen teilzunehmen; dies alles während gleichzeitig ein nahtloses und von der Community getragenes Erlebnis gewährleistet ist.
„Die DOMRADIO-App ist die mobile Anlaufstelle für unser Publikum. Egal, ob Sie Podcast oder Live-Radio hören oder die neuesten Nachrichten lesen wollen - alles findet sich in unserer App.“
„Die DOMRADIO-App ist die mobile Anlaufstelle für unser Publikum. Egal, ob Sie Podcast oder Live-Radio hören oder die neuesten Nachrichten lesen wollen - alles findet sich in unserer App.“
Von der Vision zur Realität
Von der Vision zur Realität
Von der Vision zur Realität
Eine nahtlose Mischung aus Live-Radio, Podcasts und Nachrichten
Eine nahtlose Mischung aus Live-Radio, Podcasts und Nachrichten
Eine nahtlose Mischung aus Live-Radio, Podcasts und Nachrichten
tchop™ hat eine vollständig mit Schutzmarke versehenen, mobile App für DOMRADIO auf iOS und Android entwickelt; Integration von Live-Radio, On-Demand-Podcasts und Nachrichten in ein nahtloses Benutzererlebnis. Mit einem intuitiven Design können Benutzer jetzt mühelos zwischen Live-Streaming, vergangenen Shows und Nachrichtenaktualisierungen wechseln, um eine kontinuierliche Interaktion mit dem reichhaltigen Inhaltsangebot von DOMRADIO sicherzustellen.
tchop™ hat eine vollständig mit Schutzmarke versehenen, mobile App für DOMRADIO auf iOS und Android entwickelt; Integration von Live-Radio, On-Demand-Podcasts und Nachrichten in ein nahtloses Benutzererlebnis. Mit einem intuitiven Design können Benutzer jetzt mühelos zwischen Live-Streaming, vergangenen Shows und Nachrichtenaktualisierungen wechseln, um eine kontinuierliche Interaktion mit dem reichhaltigen Inhaltsangebot von DOMRADIO sicherzustellen.
tchop™ hat eine vollständig mit Schutzmarke versehenen, mobile App für DOMRADIO auf iOS und Android entwickelt; Integration von Live-Radio, On-Demand-Podcasts und Nachrichten in ein nahtloses Benutzererlebnis. Mit einem intuitiven Design können Benutzer jetzt mühelos zwischen Live-Streaming, vergangenen Shows und Nachrichtenaktualisierungen wechseln, um eine kontinuierliche Interaktion mit dem reichhaltigen Inhaltsangebot von DOMRADIO sicherzustellen.
Optimiert für Engagement und Zugänglichkeit
Optimiert für Engagement und Zugänglichkeit
Optimiert für Engagement und Zugänglichkeit
Um die Bedürfnisse des Publikums von DOMRADIO zu erkennen, waren Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Die App wurde mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche und einfacher Navigation entwickelt, um sicherzustellen, dass Benutzer (unabhängig von ihrer technischen Erfahrung) problemlos auf Live-Übertragungen, vergangene Shows und Nachrichtenaktualisierungen zugreifen können. Darüber hinaus ermöglichte die Audiowiedergabe im Hintergrund den Benutzern, das Hören fortzusetzen, während sie in der App surften oder andere Funktionen auf ihrem Telefon verwendeten.
Um die Bedürfnisse des Publikums von DOMRADIO zu erkennen, waren Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Die App wurde mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche und einfacher Navigation entwickelt, um sicherzustellen, dass Benutzer (unabhängig von ihrer technischen Erfahrung) problemlos auf Live-Übertragungen, vergangene Shows und Nachrichtenaktualisierungen zugreifen können. Darüber hinaus ermöglichte die Audiowiedergabe im Hintergrund den Benutzern, das Hören fortzusetzen, während sie in der App surften oder andere Funktionen auf ihrem Telefon verwendeten.
Um die Bedürfnisse des Publikums von DOMRADIO zu erkennen, waren Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Die App wurde mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche und einfacher Navigation entwickelt, um sicherzustellen, dass Benutzer (unabhängig von ihrer technischen Erfahrung) problemlos auf Live-Übertragungen, vergangene Shows und Nachrichtenaktualisierungen zugreifen können. Darüber hinaus ermöglichte die Audiowiedergabe im Hintergrund den Benutzern, das Hören fortzusetzen, während sie in der App surften oder andere Funktionen auf ihrem Telefon verwendeten.
Ein direkter Kommunikationskanal mit den Hörern
Ein direkter Kommunikationskanal mit den Hörern
Ein direkter Kommunikationskanal mit den Hörern
Über den Konsum von Inhalten hinaus, wollte DOMRADIO engere Verbindungen zu seinem Publikum fördern. Mit der App wurden Chat- und Feedback-Tools eingeführt, die es den Zuhörern ermöglichen, direkt mit der Redaktion zu interagieren, ihre Gedanken auszutauschen und an Diskussionen in der Gemeinschaft teilzunehmen. Dieser direkte Kommunikationskanal ermöglichte es DOMRADIO, seine Beziehung zu seinem Publikum zu vertiefen und ein interaktiveres Erlebnis zu bieten.
Über den Konsum von Inhalten hinaus, wollte DOMRADIO engere Verbindungen zu seinem Publikum fördern. Mit der App wurden Chat- und Feedback-Tools eingeführt, die es den Zuhörern ermöglichen, direkt mit der Redaktion zu interagieren, ihre Gedanken auszutauschen und an Diskussionen in der Gemeinschaft teilzunehmen. Dieser direkte Kommunikationskanal ermöglichte es DOMRADIO, seine Beziehung zu seinem Publikum zu vertiefen und ein interaktiveres Erlebnis zu bieten.
Über den Konsum von Inhalten hinaus, wollte DOMRADIO engere Verbindungen zu seinem Publikum fördern. Mit der App wurden Chat- und Feedback-Tools eingeführt, die es den Zuhörern ermöglichen, direkt mit der Redaktion zu interagieren, ihre Gedanken auszutauschen und an Diskussionen in der Gemeinschaft teilzunehmen. Dieser direkte Kommunikationskanal ermöglichte es DOMRADIO, seine Beziehung zu seinem Publikum zu vertiefen und ein interaktiveres Erlebnis zu bieten.
Genutzte tchop-Funktionen™
Genutzte tchop-Funktionen™
Genutzte tchop-Funktionen™
DOMRADIO nutzte die tchop-Plattform, um ein leistungsstarkes, vollständig integriertes, mobiles Erlebnis zu bieten:
Live-Radio-Integration: Benutzer können den Live-Stream mit Echtzeit-Updates zur aktuellen Sendung und zum aktuellen Song anhören.
Audiowiedergabe im Hintergrund: Ermöglicht das kontinuierliche Hören beim Durchsuchen von Nachrichten in der App oder bei der Verwendung anderer Apps.
Automatisierte Podcast-Integration: Neue Shows und Podcasts werden automatisch zur App hinzugefügt, wodurch die manuelle Arbeit für Redakteure entfällt.
Push-Benachrichtigungen: Automatisierte und redaktionelle Push-Benachrichtigungen informieren Nutzer über neue Inhalte und wichtige Updates.
Live-Video-Streaming: Besondere Ereignisse können in einem separaten Tab live gestreamt werden, was die App zu einem Knotenpunkt für große Übertragungen macht.
Chat- und Community-Funktionen: Ermöglicht es den Zuhörern, sich zu vernetzen, Feedback zu geben, an Diskussionen teilzunehmen und mit Redakteuren zu interagieren.
Technischer Komplett-Service-Support: tchop™ bietet laufende Updates, Wartung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass die App reibungslos läuft, ohne dass DOMRADIO ein hauseigenes Entwicklungsteam benötigt.
DOMRADIO nutzte die tchop-Plattform, um ein leistungsstarkes, vollständig integriertes, mobiles Erlebnis zu bieten:
Live-Radio-Integration: Benutzer können den Live-Stream mit Echtzeit-Updates zur aktuellen Sendung und zum aktuellen Song anhören.
Audiowiedergabe im Hintergrund: Ermöglicht das kontinuierliche Hören beim Durchsuchen von Nachrichten in der App oder bei der Verwendung anderer Apps.
Automatisierte Podcast-Integration: Neue Shows und Podcasts werden automatisch zur App hinzugefügt, wodurch die manuelle Arbeit für Redakteure entfällt.
Push-Benachrichtigungen: Automatisierte und redaktionelle Push-Benachrichtigungen informieren Nutzer über neue Inhalte und wichtige Updates.
Live-Video-Streaming: Besondere Ereignisse können in einem separaten Tab live gestreamt werden, was die App zu einem Knotenpunkt für große Übertragungen macht.
Chat- und Community-Funktionen: Ermöglicht es den Zuhörern, sich zu vernetzen, Feedback zu geben, an Diskussionen teilzunehmen und mit Redakteuren zu interagieren.
Technischer Komplett-Service-Support: tchop™ bietet laufende Updates, Wartung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass die App reibungslos läuft, ohne dass DOMRADIO ein hauseigenes Entwicklungsteam benötigt.
DOMRADIO nutzte die tchop-Plattform, um ein leistungsstarkes, vollständig integriertes, mobiles Erlebnis zu bieten:
Live-Radio-Integration: Benutzer können den Live-Stream mit Echtzeit-Updates zur aktuellen Sendung und zum aktuellen Song anhören.
Audiowiedergabe im Hintergrund: Ermöglicht das kontinuierliche Hören beim Durchsuchen von Nachrichten in der App oder bei der Verwendung anderer Apps.
Automatisierte Podcast-Integration: Neue Shows und Podcasts werden automatisch zur App hinzugefügt, wodurch die manuelle Arbeit für Redakteure entfällt.
Push-Benachrichtigungen: Automatisierte und redaktionelle Push-Benachrichtigungen informieren Nutzer über neue Inhalte und wichtige Updates.
Live-Video-Streaming: Besondere Ereignisse können in einem separaten Tab live gestreamt werden, was die App zu einem Knotenpunkt für große Übertragungen macht.
Chat- und Community-Funktionen: Ermöglicht es den Zuhörern, sich zu vernetzen, Feedback zu geben, an Diskussionen teilzunehmen und mit Redakteuren zu interagieren.
Technischer Komplett-Service-Support: tchop™ bietet laufende Updates, Wartung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass die App reibungslos läuft, ohne dass DOMRADIO ein hauseigenes Entwicklungsteam benötigt.
Die App ist zu einem Hauptkanal für das engagierteste Publikum von DOMRADIO geworden.
Die App ist zu einem Hauptkanal für das engagierteste Publikum von DOMRADIO geworden.
Beeindruckende Ergebnisse
Beeindruckende Ergebnisse
Beeindruckende Ergebnisse
Die Einführung der mobilen DOMRADIO-App hat die Zuschauerbindung und die Zugänglichkeit der Inhalte erheblich verbessert.
Zu den wesentlichen realisierten Vorteilen gehören:
Höheres Engagement: DOMRADIO verzeichnet einen nachhaltigen Anstieg der aktiven Nutzer, wobei die Hörer mehr Zeit mit Live- und On-Demand-Inhalten verbringen.
Mehr Podcast-Hörer: Da jetzt alle Episoden an einem Ort verfügbar sind, ist der Podcast-Konsum gestiegen.
Stärkere mobile Präsenz: Die App ist zu einem Hauptkanal für das treueste Publikum von DOMRADIO geworden.
Automatisierte Interaktion: Push-Benachrichtigungen fördern die Nutzung von Podcasts und Radios mit minimalem redaktionellem Aufwand.
Verbesserte Interaktion in der Gemeinschaft: Chatgruppen haben zu mehr Hörerfeedback und einer intensiveren Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam geführt.
Die Einführung der mobilen DOMRADIO-App hat die Zuschauerbindung und die Zugänglichkeit der Inhalte erheblich verbessert.
Zu den wesentlichen realisierten Vorteilen gehören:
Höheres Engagement: DOMRADIO verzeichnet einen nachhaltigen Anstieg der aktiven Nutzer, wobei die Hörer mehr Zeit mit Live- und On-Demand-Inhalten verbringen.
Mehr Podcast-Hörer: Da jetzt alle Episoden an einem Ort verfügbar sind, ist der Podcast-Konsum gestiegen.
Stärkere mobile Präsenz: Die App ist zu einem Hauptkanal für das treueste Publikum von DOMRADIO geworden.
Automatisierte Interaktion: Push-Benachrichtigungen fördern die Nutzung von Podcasts und Radios mit minimalem redaktionellem Aufwand.
Verbesserte Interaktion in der Gemeinschaft: Chatgruppen haben zu mehr Hörerfeedback und einer intensiveren Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam geführt.
Die Einführung der mobilen DOMRADIO-App hat die Zuschauerbindung und die Zugänglichkeit der Inhalte erheblich verbessert.
Zu den wesentlichen realisierten Vorteilen gehören:
Höheres Engagement: DOMRADIO verzeichnet einen nachhaltigen Anstieg der aktiven Nutzer, wobei die Hörer mehr Zeit mit Live- und On-Demand-Inhalten verbringen.
Mehr Podcast-Hörer: Da jetzt alle Episoden an einem Ort verfügbar sind, ist der Podcast-Konsum gestiegen.
Stärkere mobile Präsenz: Die App ist zu einem Hauptkanal für das treueste Publikum von DOMRADIO geworden.
Automatisierte Interaktion: Push-Benachrichtigungen fördern die Nutzung von Podcasts und Radios mit minimalem redaktionellem Aufwand.
Verbesserte Interaktion in der Gemeinschaft: Chatgruppen haben zu mehr Hörerfeedback und einer intensiveren Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam geführt.
Andere interessante Kundenbeispiele

Mehr User Engagement testen
Profitieren Sie von der eigenen Community rund um Ihre Inhalte - auf einer eigenen Plattform, die 100% Ihnen gehört.
Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!



Mehr User Engagement testen
Profitieren Sie von der eigenen Community rund um Ihre Inhalte - auf einer eigenen Plattform, die 100% Ihnen gehört.
Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!

Mehr User Engagement testen
Profitieren Sie von der eigenen Community rund um Ihre Inhalte - auf einer eigenen Plattform, die 100% Ihnen gehört.
Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!
PLATTFORM
ANWENDUNGEN
UNTERNEHMEN
PLATTFORM
ANWENDUNGEN
UNTERNEHMEN
PLATTFORM
ANWENDUNGEN
UNTERNEHMEN
