📍 iOS Push Abfrage
Mehr Engagement ab dem ersten App-Start – mit der richtigen Push-Anfrage.
Abfrage Push Aktivierung bei iOS
Push-Benachrichtigungen gehören zu den größten USPs von mobilen Apps. Sie bringen Ihre Marke, Ihre Botschaft direkt auf den Sperrbildschirm und in das Benachrichtigungscenter Ihrer Zielgruppe – an einen der wertvollsten digitalen Orte.
Nutzer:innen, die Push-Benachrichtigungen aktivieren, sind in der Regel besonders loyal, aktiv und engagiert. Umso wichtiger ist es, den Moment der Push-Anfrage bewusst und überzeugend zu gestalten.
Die Herausforderung unter iOS
Auf iOS kann das System die Push-Anfrage jedem Nutzenden nur einmalig anzeigen. Wird sie abgelehnt, lässt sich der Dialog nicht erneut auslösen – es sei denn, Nutzer:innen ändern ihre Einstellungen manuell (was dann eher selten geschieht).
Deshalb bietet tchop eine sogenannte individuelle Push-Anfrage an, die vor dem offiziellen Systemdialog erscheint. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, den Nutzenden zu erklären warum es Sinn macht die Push Benachrichtigungen zu aktivieren. Damit lässt sich die Zustimmungsrate deutlich erhöhen.
So funktioniert unsere individuelle Push-Anfrage
Wird nach dem ersten Start der App angezeigt
Wenn abgelehnt, erscheint sie erneut nach je 3 Kaltstarts
Wenn bestätigt, folgt der offizielle Systemdialog zur finalen Freigabe
Durch individuelle Texte können Sie selbst definieren wie Sie hier argumentieren und kommunizieren.
So sieht dies in der App aus:

Was sich hier kommunizieren lässt
Push-Benachrichtigungen sind mehr als nur Breaking News – sie beinhalten:
Wichtige interne Updates
Social Feedback
Persönliche Nachrichten wie Chats, Kommentare oder Likes
Echtzeit-Benachrichtigungen aus der Community
Natürlich können Sie hier alle Elemente anpassen und so genau bestimmen wie sie argumentieren und kommunizieren. Folgende Inhalte lassen sich hier anpassen:
1. Titel der Push-Anfrage
Max. 120 Zeichen
Unterstützt mehrsprachige Einstellungen
Kurz, klar und nutzenorientiert formuliert
Beispiel: “Bleiben Sie auf dem Laufenden – in Echtzeit!”
2. Textkörper der Push-Anfrage
Max. 300 Zeichen
Liefert ergänzende Argumente zum Titel
Tipp: Versichern Sie, dass Sie keine Spam-Nachrichten senden
Beispiel: “Erhalten Sie Benachrichtigungen zu Antworten, Erwähnungen oder wichtigen Inhalten – wir versprechen: keine unnötigen Mitteilungen.”
Auch dieser Text kann mehrsprachig angelegt werden.
3. Buttons der Anfrage
Die Texte der Buttons für Zustimmung und Ablehnung sind anpassbar
Beispiele:
✅ “Ja, gern"
❌ “Jetzt nicht”Wenn Sie nichts angeben, verwenden wir die Standardtexte „Erlauben“ und „Abbrechen“
Wird die Anfrage abgelehnt, erscheint die benutzerdefinierte Version nach fünf weiteren App-Starts erneut – bis die Zustimmung erfolgt.
Sie benötigen Unterstützung?
Sie möchten eine individuelle Push-Anfrage für Ihre App einrichten?
Sie brauchen Hilfe bei der Formulierung, Übersetzung oder beim Test?
Wir helfen Ihnen gern weiter.