tchop Logo

Plattform

Lösungen

Resourcen

Unternehmen

DE

Login

tchop Logo
DE

Login

tchop Logo
DE

Login

Gittermuster

Gemeinschaftsvertretung

Gemeinschaftsvertretung

Gemeinschaftsvertretung

Gemeinschaftsvertretung

Bemühungen, die Mitglieder zu befähigen, für die Mission, die Ziele und die Werte der Gemeinschaft einzutreten.

Bemühungen, die Mitglieder zu befähigen, für die Mission, die Ziele und die Werte der Gemeinschaft einzutreten.

Bemühungen, die Mitglieder zu befähigen, für die Mission, die Ziele und die Werte der Gemeinschaft einzutreten.

In der dynamischen Welt des Community-Bauens ist Advocacy der ultimative Ausdruck von Engagement und Loyalität. Community Advocacy bezieht sich auf Bemühungen, die darauf abzielen, Mitglieder zu befähigen, aktive Botschafter für die Mission, Ziele und Werte der Gemeinschaft zu werden. Advocacy verwandelt Mitglieder in Botschafter, verstärkt die Reichweite der Gemeinschaft, stärkt ihre Auswirkung und fördert ein Gefühl von gemeinsamem Eigentum.

Was ist Community Advocacy?

Community Advocacy ist die Praxis, Mitglieder zu ermutigen und ihnen zu ermöglichen, die Gemeinschaft aktiv zu fördern und zu unterstützen. Befürworter gehen über die Teilnahme hinaus - sie vertreten aktiv die Mission und Werte der Gemeinschaft gegenüber anderen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gemeinschaft.

Zu den Hauptmerkmalen der Community Advocacy gehören:

  • Leidenschaftliche Vertretung: Befürworter teilen ihre Begeisterung für die Gemeinschaft auf authentische Weise.

  • Übereinstimmung mit der Mission: Advocacy-Bemühungen sind in der Kernmission und den Werten der Gemeinschaft verwurzelt.

  • Peer-gesteuerte Auswirkungen: Advocacy verbreitet sich oft organisch durch persönliche Verbindungen und Empfehlungen.

  • Wechselseitige Vorteile: Befürworter profitieren von Anerkennung und einem Gefühl der Mitwirkung, während die Gemeinschaft Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit gewinnt.

Warum ist Community Advocacy wichtig?

Advocacy ist ein Grundpfeiler erfolgreicher, nachhaltiger Gemeinschaften. Ihre Vorteile umfassen:

Reichweite erweitern

Befürworter teilen die Botschaft der Gemeinschaft mit ihren Netzwerken, erhöhen die Sichtbarkeit und ziehen neue Mitglieder an.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen

Empfehlungen von echten Mitgliedern sind gewichtiger als Marketingbotschaften und fördern das Vertrauen unter potenziellen neuen Mitgliedern.

Engagement stärken

Wenn Mitglieder für eine Gemeinschaft werben, vertiefen sie ihre eigene Verbindung zu deren Mission und Werten.

Wachstum fördern

Befürworter helfen, neue Mitglieder, Sponsoren oder Partner zu gewinnen, und treiben organisches Wachstum ohne erhebliche zusätzliche Ressourcen voran.

Ein Gefühl von Eigentum schaffen

Die Mitglieder zu ermächtigen, Advocacy zu betreiben, fördert ein Gefühl von gemeinsamer Verantwortung und Stolz auf den Erfolg der Gemeinschaft.

Wie man Community Advocacy fördert

Potenzielle Befürworter identifizieren

Suche nach Mitgliedern, die:

  • Hochengagiert an Diskussionen, Veranstaltungen oder Aktivitäten teilnehmen.

  • Offen ihre Unterstützung für die Mission der Gemeinschaft ausdrücken.

  • Von anderen Mitgliedern respektiert werden und Einfluss innerhalb ihrer Netzwerke haben.

Beiträgen Anerkennung zollen und diese feiern

Anerkennung und Belohnung von Befürwortern stärken deren Motivation. Beispiele sind:

  • Öffentliche Würdigung in Newslettern oder sozialen Medien.

  • Auszeichnungen, Abzeichen oder Titel, die ihre Beiträge hervorheben.

  • Exklusive Vorteile wie frühzeitigen Zugang zu Funktionen oder Veranstaltungen.

Werkzeuge und Ressourcen bereitstellen

Es den Mitgliedern einfach machen, Advocacy zu betreiben, indem man Folgendes bereitstellt:

  • Vorformulierte Social-Media-Posts, Hashtags oder teilbare Inhalte.

  • Bildungsmaterialien, die die Mission und Werte der Gemeinschaft erklären.

  • Branding-Visuals oder Merchandise, die Befürworter verwenden können.

Erzählungen fördern

Advocacy ist am effektivsten, wenn sie persönlich ist. Ermutige Mitglieder, ihre Geschichten, Erfahrungen und Erfolge innerhalb der Gemeinschaft zu teilen. Authentische Testimonials kommen bei anderen gut an.

Verbindungen fördern

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Befürwortern aufbauen durch:

  • Die Schaffung von speziellen Kanälen oder Gruppen, in denen sich Befürworter vernetzen und zusammenarbeiten können.

  • Exklusive Veranstaltungen oder Treffen für Top-Befürworter auszurichten.

  • Mentoring zwischen erfahrenen und neuen Befürwortern zu fördern.

Advocacy-Bemühungen mit den Zielen der Gemeinschaft abstimmen

Sicherstellen, dass die Advocacy-Bemühungen die Zielsetzungen der Gemeinschaft widerspiegeln und unterstützen, sei es das Wachstum der Mitgliedschaft, die Erhöhung des Bewusstseins oder die Förderung der Teilnahme an bestimmten Initiativen.

Beispiele für Community Advocacy in Aktion

Peloton’s Mitglieder-Befürworter

Die Gemeinschaft von Fitness-Enthusiasten bei Peloton teilt regelmäßig ihre Trainingsreisen in sozialen Medien und inspiriert andere, der Plattform beizutreten. Das Unternehmen verstärkt diese Bemühungen, indem es die Geschichten und Errungenschaften der Mitglieder hervorhebt.

Salesforce Trailblazers

Das Trailblazer-Programm von Salesforce erkennt die besten Befürworter in seinem Ökosystem an und ermächtigt sie. Mitglieder teilen Wissen, mentorieren andere und bewerben die Werkzeuge der Marke über Veranstaltungen und Online-Inhalte.

tchop’s Advocacy-Tools

Mit tchop™ können Gemeinschaften befürworterorientierte Inhaltskanäle erstellen, teilbare Ressourcen bereitstellen und die Wirkung von Advocacy mit integrierten Analysen messen.

Herausforderungen beim Aufbau von Community Advocacy

Momentum aufrechterhalten

Advocacy erfordert ständige Engagement und Unterstützung, um die Begeisterung der Mitglieder aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Updates, Anerkennung und Gelegenheiten zur Mitwirkung sind entscheidend.

Kontrolle und Kreativität ausbalancieren

Obwohl Anleitung wichtig ist, sollte Advocacy authentisch bleiben. Vermeide übermäßig vorschreibende Ansätze, die die Kreativität ersticken.

Skalierungsbemühungen verwalten

Mit dem Wachstum der Advocacy-Bemühungen kann es herausfordernd sein, konsistente Botschaften und Unterstützung über eine größere Befürworterbasis aufrechtzuerhalten.

Burnout der Befürworter verhindern

Befürworter können sich überfordert fühlen, wenn sie zu häufig zur Mitwirkung aufgefordert werden. Gewähre Flexibilität und respektiere ihre Grenzen.

Den Erfolg von Community Advocacy messen

Um die Effektivität der Advocacy-Bemühungen zu bewerten, verfolge:

  • Reichweitenmetrics: Die Anzahl der Personen, die durch von Befürwortern geteilte Inhalte erreicht wurden.

  • Engagement-Quoten: Interaktionen (Likes, Shares, Kommentare) auf Befürworter-Posts.

  • Mitgliedswachstum: Die Anzahl neuer Mitglieder oder Teilnehmer, die von Befürwortern empfohlen wurden.

  • Befürworterbindung: Wie viele Befürworter über einen bestimmten Zeitraum aktiv bleiben.

  • Feedback und Testimonials: Einblicke von Befürwortern über ihre Erfahrungen und die Auswirkungen ihrer Bemühungen.

Best Practices zur Aufrechterhaltung von Community Advocacy

Kommunikation offen halten

Halte regelmäßige Kommunikation mit Befürwortern und teile Updates, Ziele und neue Beteiligungsmöglichkeiten.

Anhaltende Schulung und Ressourcen anbieten

Statte Befürworter mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um die Gemeinschaft effektiv zu vertreten.

Meilensteine feiern

Anerkennung sowohl individueller als auch kollektiver Erfolge, wie Advocacy-Kampagnen, die bestimmte Ziele erreichen oder Jubiläen von Befürworterbeiträgen.

Ein Gefühl der Zugehörigkeit fördern

Sorge dafür, dass sich Befürworter als integraler Bestandteil des Erfolgs der Gemeinschaft geschätzt fühlen. Baue starke Verbindungen durch Interaktionen, Veranstaltungen und gemeinsame Erfahrungen auf.

Abschließende Gedanken

Community Advocacy verwandelt engagierte Mitglieder in leidenschaftliche Botschafter, die die Mission der Gemeinschaft verstärken, ihre Auswirkungen stärken und Wachstum fördern. Durch die Ermächtigung und Anerkennung von Befürwortern können Gemeinschaftsführer einen Ripple-Effekt erzeugen, der ihre Reichweite erweitert und andere inspiriert, beizutreten.

FAQs: Community Advocacy

Wie unterscheidet sich Community Advocacy von Marken-Befürwortung?

Community Advocacy konzentriert sich darauf, Mitglieder zu ermächtigen, die Mission, Werte und Ziele der Gemeinschaft selbst zu unterstützen und zu fördern. Marken-Befürwortung hingegen konzentriert sich auf Einzelpersonen, die die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens unterstützen. Community Advocacy ist oft mission-driven, während Marken-Befürwortung typischerweise an Marketing und Vertrieb gebunden ist.

Kann Community Advocacy in kleinen Gemeinschaften funktionieren?

Ja, Community Advocacy kann in kleinen Gemeinschaften sehr effektiv sein. Kleinere Gruppen haben oft stärkere zwischenmenschliche Verbindungen, was die Mitglieder wahrscheinlicher macht, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Führungskräfte können sich darauf konzentrieren, diese Beziehungen zu pflegen und individuelle Beiträge anzuerkennen, um Advocacy zu verstärken.

Wie kann man verhindern, dass Advocacy-Bemühungen erzwungen oder unecht wirken?

Um Advocacy authentisch zu halten:

  • Lasst Mitglieder wählen, wie sie die Gemeinschaft unterstützen möchten.

  • Konzentration auf das Bereitstellen von Werten für Befürworter durch Ressourcen und Anerkennung, anstatt Forderungen zu stellen.

  • Vermeide übermäßige Anreize, da dies Advocacy transaktional und nicht authentisch machen kann.

  • Ermutige persönliche Erzählungen, die tiefer bei den Zuhörern ankommen.

Welche Rolle spielt die Führung bei der Förderung von Community Advocacy?

Führung spielt eine kritische Rolle bei:

  • Ein klar definiertes visionäres Ziel für Mitglieder zu setzen, um sich zu versammeln.

  • Anerkennung und Feier der Beiträge von Befürwortern.

  • Bereitstellung der Werkzeuge und Ressourcen, die Mitglieder benötigen, um effektiv Advocacy zu betreiben.

  • Aufrechterhaltung konsistenter Kommunikation und Transparenz gegenüber den Befürwortern.

Wie skaliert man Community Advocacy, während die Gemeinschaft wächst?

Um Advocacy-Bemühungen zu skalieren:

  • Strukturierte Programme einführen, wie Botschafter- oder Befürworter-Tiers, um Bemühungen zu organisieren.

  • Technologie nutzen, um die Auswirkungen von Advocacy zu verfolgen und zu messen, wie Analytik-Plattformen oder benutzerdefinierten Dashboards.

  • Ressourcen erstellen, die leicht geteilt werden können, wie Vorlagen oder vorformulierte Posts.

  • Untergemeinschaften oder Gruppen innerhalb der größeren Gemeinschaft fördern, um ein Gefühl der Nähe aufrechtzuerhalten.

Kann Advocacy in Gemeinschaften ohne formelles Programm existieren?

Ja, organische Advocacy kann in Gemeinschaften mit leidenschaftlichen und engagierten Mitgliedern entstehen. Während formelle Programme helfen können, Advocacy zu organisieren und zu verstärken, sind informelle Bemühungen - wie Mitglieder, die die Gemeinschaft Freunden empfehlen - ebenso wertvoll und passieren oft ganz natürlich, wenn Mitglieder sich verbunden und geschätzt fühlen.

Welche Kennzahlen sollten verfolgt werden, um Community Advocacy zu messen?

Wichtige Kennzahlen umfassen:

  • Empfehlungen: Wie viele neue Mitglieder oder Teilnehmer wurden von Befürwortern empfohlen.

  • Engagement: Durch Inhalte, die von Befürwortern geteilt werden, erzeugte Interaktionen, wie Likes, Shares und Kommentare.

  • Reichweite: Die Größe des Publikums, das Advocacy-Bemühungen ausgesetzt ist.

  • Befürworterbindung: Der Prozentsatz der Befürworter, die über einen bestimmten Zeitraum aktiv bleiben.

  • Wirkungskennzahlen: Spezifische Ergebnisse, die durch Advocacy erzielt wurden, wie gesammelte Mittel oder unterstützte Kampagnen.

Wie stellt man Inklusivität in den Bemühungen um Community Advocacy sicher?

Um Inklusivität zu fördern:

  • Die Teilnahme aus einer Vielzahl von Mitgliedern zu ermutigen.

  • Es zu vermeiden, nur die lautesten oder prominentesten Befürworter zu bevorzugen.

  • Ressourcen in verschiedenen Formaten oder Sprachen bereitzustellen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Regelmäßig zu prüfen, ob Advocacy-Möglichkeiten für alle Mitglieder zugänglich sind.

Was sind häufige Herausforderungen bei der Verwaltung von Community Advocacy?

Herausforderungen umfassen:

  • Konsistenz aufrechterhalten: Sicherstellen, dass die Befürworter mit den Botschaften der Gemeinschaft übereinstimmen.

  • Burnout vermeiden: Befürworter können sich überfordert fühlen, wenn sie häufig zur Mitwirkung aufgefordert werden.

  • Kontrolle und Kreativität balancieren: Den Befürwortern Freiraum geben, sich auszudrücken, während man Kohärenz beibehält.

  • Impact messen: Die Bemühungen um Advocacy über mehrere Plattformen hinweg zu verfolgen, kann komplex sein.

Wie macht man Advocacy für Mitglieder lohnend?

Um Advocacy lohnend zu gestalten:

  • Öffentliche Anerkennung von Beiträgen, wie durch Würdigungen oder Auszeichnungen.

  • Exklusive Chancen bieten, wie frühzeitigen Zugang zu Veranstaltungen oder Führungsrollen.

  • Fortlaufende Unterstützung und Mentoring bieten, um Befürwortern zu helfen, persönlich und beruflich zu wachsen.

  • Ein Gefühl der Zugehörigkeit fördern, indem Befürworter in Entscheidungsprozesse oder Planungen einbezogen werden.

Möchten Sie Ihre App kostenlos testen?

Erleben Sie die Macht von tchop™ mit einer kostenlosen, vollständig gebrandeten App für iOS, Android und das Web. Lassen Sie uns Ihr Publikum in eine Gemeinschaft verwandeln.

Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!

Möchten Sie Ihre App kostenlos testen?

Erleben Sie die Macht von tchop™ mit einer kostenlosen, vollständig gebrandeten App für iOS, Android und das Web. Lassen Sie uns Ihr Publikum in eine Gemeinschaft verwandeln.

Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!

Möchten Sie Ihre App kostenlos testen?

Erleben Sie die Macht von tchop™ mit einer kostenlosen, vollständig gebrandeten App für iOS, Android und das Web. Lassen Sie uns Ihr Publikum in eine Gemeinschaft verwandeln.

Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!