🔁 Mixes synchronisieren
Inhalte und Feeds zwischen verschiedenen Kanälen lassen sich einfach synchronisieren. Wie erklären wie das geht.
Einführung Read-Only-Mixes vs. Sync-Mixes
Bei tchop bieten wir leistungsstarke Features, um Inhalte in Ihrer Community zu verwalten und an unterschiedliche Zielgruppen zu verteilen. Eine der flexibelsten Funktionen ist die Möglichkeit, Content-Feeds über Mixes und Kanäle hinweg zu synchronisieren. Dabei gibt es mit zwei Optionen: sogenannte Read-Only-Mixes und Sync-Mixes.
Diese Funktionen können manchmal verwirrend wirken. Keine Sorge, dieser Leitfaden hilft alles Notwendige zu verstehen.
TL;DR
Verwenden Sie einen Read-Only-Mix für die einseitige Weitergabe von Inhalten von einem Mix in andere – ideal für Kommunikation aus einer Zentrale in bspw. verschiedene Standorte. Diese sollen die Inhalte verfolgen, aber sie nicht bearbeiten oder verändern können.
Verwenden Sie einen Sync-Mix für die zweiseitige Synchronisierung zwischen Mixes – ideal für kollaborative Content-Erstellung in Teams oder über verschiedene Abteilungen hinweg.
In einem Sync-Mix können Inhalte in beiden Kanälen erstellt und bearbeitet werden. Sie werden automatisch synchronisiert. In einem Read-Only-Mix können Inhalte ausschließlich in der Quelle (also bspw. der Zentrale) erstellt werden.
Was ist ein „Mix“ in tchop?
Ein Mix in tchop ist eine Art Content-Rubrik, in dem Inhalte hinzugefügt, bearbeitet und veröffentlicht werden können. Inhalte bestehen aus sog. Karten. Ein Mix kann statische Inhalte enthalten, wie eine Rubrik in Ihrem Intranet. Ein Mix ist in vielen Fällen jedoch auch eine Art Feed, der Neuigkeiten und Update für Ihre Nutzer strukturiert und übersichtlich darstellt – in Ihrer App oder im Web.
Mixes sind Kanälen zugeordnet, und Kanäle wiederum einzelnen Nutzern. So können Sie zielgerichtete Inhalte für unterschiedliche Gruppen in Ihrer App strukturiert bereitstellen. Das Synchronisieren von Mixes zwischen Kanälen hilft dabei, Inhalte über verschiedene Zielgruppen bzw. Kanäle hinweg zu verteilen, die alle Nutzenden sehen und nutzen sollen.
Mehr zu Mixes finden Sie in diesem Beitrag.
Was ist ein Read-Only-Mix?
Ein Read-Only-Mix erlaubt es, Inhalte aus einem zentralen Kanal in einen anderen Mix zu synchronisieren – auch über verschiedene Kanäle hinweg. Es handelt sich um eine einseitige Synchronisierung, d. h. Inhalte fließen nur von der Quelle zum Ziel. Die Konsumenten können den Inhalt lese, aber nicht bearbeiten.
Wann nutze ich einen Read-Only-Mix?
Sie haben einen zentralen Mix in einem Kanal (z. B. „Head Office Updates“ in Kanal A).
Diese Inhalte sollen automatisch auch in anderen Kanälen (z. B. Abteilungen oder Regionen) erscheinen, ohne dass sie dort erneut erstellt werden müssen.
Sie wollen die volle Kontrolle über die Inhaltserstellung an einer zentralen Stelle behalten, während die Inhalte in mehreren anderen Bereichen angezeigt werden.
Sie wollen konsistente Inhalteeinstellungen und Layouts in allen Channels sicherstellen.
Einrichtung
Neuen Mix erstellen
In Kanal A den Mix anlegen oder auswählen, in dem die Inhalte erstellt und verwaltet werden.
Read-Only-Mix im Ziel-Kanal erstellen
In Kanal B einen neuen Mix als Read-Only anlegen.
Quell-Mix auswählen, aus dem Inhalte synchronisiert werden sollen.
Optional: Titel, Intro und Bild des Mixes übernehmen oder anpassen.
Sync-Optionen auswählen
Entscheiden, ob auch bestehende Inhalte synchronisiert werden sollen oder nur neue.
Im Quell-Mix kann optional die Positions-Synchronisierung aktiviert werden, damit die Reihenfolge auch im Ziel-Mix übernommen wird.
Anzeigeeinstellungen festlegen
Empfehlenswert ist es, die Anzeigeeinstellungen (z. B. Sichtbarkeit im Newsfeed) zwischen Quelle und Ziel anzugleichen.
⚠️ Wichtig: kartenspezifische Einstellungen (Sichtbarkeit, Kommentare, Reaktionen, Autoranzeige etc.) werden immer aus der Quelle übernommen.
Beispiel: Wenn eine Karte im Newsfeed von Kanal A sichtbar ist, erscheint sie auch im Newsfeed von Kanal B – selbst wenn der Read-Only-Mix im Newsfeed von Channel B nicht aktiviert ist.
Speichern und fertig!
Alle Inhalte, die im Quell-Mix veröffentlicht werden, erscheinen automatisch im Read-Only-Mix – mit allen Einstellungen und Konfigurationen.
Was wird synchronisiert?
Alle Karten und deren ursprüngliche Einstellungen
Alle Emojis und Kommentare
Alle relevanten Einstellungen des Mixes
Die Reihenfolge/Position der Karten (wenn aktiviert)
Alle zukünftigen Updates, Löschungen oder Depublizierungen von Karten in der Quelle
👉 Hinweis: Wird der Quell-Mix gelöscht, bleibt der Read-Only-Mix bestehen, jedoch ohne Inhalte. Der Mix selbst muss manuell gelöscht werden, falls er nicht mehr benötigt wird.
Was ist ein Sync-Mix?
Ein Sync-Mix ist eine erweiterte Funktion, die eine zweiseitige Synchronisierung von Inhalten zwischen zwei Standard-Mixes ermöglicht. Inhalte, die in einem der beiden Mixes erstellt werden, erscheinen automatisch auch im jeweils anderen.
Wann nutze ich einen Sync-Mix?
Redaktionsteams und Nutzende in verschiedenen Kanälen sollen gemeinsam in einer Rubrik arbeiten.
Inhalte sollen kooperativ erstellt und automatisch in mehreren Kanälen synchronisiert werden.
Es wird eine bidirektionale Synchronisierung benötigt, um dynamische Inhalte über mehrere Kanäle hinweg zu ermöglichen.
Einrichtung
Standard-Mixes erstellen
Einen Standard-Mix in Kanal A und einen weiteren in Kanal B anlegen.
Einseitige Synchronisierung aktivieren (optional)
Gehen Sie zu Kanal B > Ziel-Mix > Einstellungen > Sync.
„Inhalte aus einem anderen Mix importieren“ aktivieren.
Quell-Mix aus Kanal A auswählen.
Damit werden Inhalte aus Kanal A automatisch nach Kanal B synchronisiert.
Zweiseitige Synchronisierung aktivieren (Full Sync)
Dieselben Schritte auch in Kanal A wiederholen und den Mix aus Kanal B auswählen.
Nun werden Inhalte in beiden Mixes automatisch in beide Richtungen synchronisiert.
Beispiel:
Wird eine Karte in Kanal A erstellt, erscheint sie mit den Einstellungen aus Kanal A in Kanal B.
Wird eine Karte in Kanal B erstellt, erscheint sie mit den Einstellungen aus Kanal B in Kanal A.
Anzeige- & Card-Einstellungen konfigurieren
⚠️ Wie bei Read-Only-Mixes werden Karten-Einstellungen stets aus der Quelle übernommen.Wenn eine Karte im Newsfeed von Kanal A sichtbar ist, erscheint sie auch im Newsfeed von Kanal B.
Am besten die Mix- und Anzeigeeinstellungen in beiden Kanälen angleichen.
Was wird synchronisiert?
Karten, die in einem der beiden Mixes erstellt werden
Alle Karten-Einstellungen (jeweils aus der Quelle übernommen)
Zukünftige Updates, Löschungen oder Depublizierungen
Unterschiede im Überblick
Feature | Read-Only Mix | Sync Mix |
---|---|---|
Sync Richtung | One-way (Quelle ➜ Ziel) | Two-way (Beide Mixes) |
Möglichkeit der Bearbeitung | Nur die zentrale Quelle kann bearbeiten | Beide Mixes können bearbeiten |
Am besten für | Verteilung zentraler Inhalte | Gemeinsames Arbeiten an Inhalten |
Einstellungen werden übernommen von | Quelle | Wo die Karte erstellt wurde |
Komplexität | Einfach | Moderat |
Darstellungsoptionen | Auf Basis der Einstellungen in der Quelle | Auf Basis der Einstellungen in der Quelle |
Sie brauchen Unterstützung?
Noch unsicher, welche Option für Sie passt? Wir helfen gerne!
Kontaktieren Sie unser Support-Team oder schreiben Sie uns über Ihr tchop-Dashboard.
Mit tchop kümmern wir uns um die Content-Verteilung – damit Ihr Team sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: großartige Inhalte zu erstellen.