🏞️ Mixes
Mit Mixes strukturieren Sie Ihre App bzw. Ihre Community in rubrikenähnliche Feeds und Themenbereiche.
Mixes – das Herzstück von tchop
Ein Mix ist das Herzstück der tchop.io Plattform – weit mehr als nur eine einfache Themenrubrik von Inhalten. Mixes sind strukturierte, kuratierte und dynamische Feeds, die für die mobile Nutzung optimiert sind. Sie vereinen redaktionelle Inhalte und nutzergenerierte Beiträge in einem flexiblen Format.
Mixes sind das zentrale Strukturprinzip von tchop: Sie bilden die Grundlage für die Navigation und Organisation Ihrer Community und sind der Schlüssel, um Ihren Nutzenden ein zielgerichtetes, aktuelles und hochrelevantes Content- und News-Angebot bereitzustellen.
Was ist ein Mix?
Ein Mix ist ein Content-Feed innerhalb eines Kanals.
Er besteht aus einer Reihe von Content Karten, die unterschiedliche inhaltliche Formate abbilden können: Artikel, Videos, Bilder, Social-Media-Posts, Links oder Diskussionsthemen.
Diese Karten eignen sich sowohl für die Übermittlung statischer Informationen und Hintergründe als auch für fortlaufende Aktualisierung im Sinne eines News Feeds
Ganz wichtig: Jeder Inhalt in tchop (jede Karte also) muss immer Teil eines Mixes sein! Ohne Mix keine Inhalte!
Mixes lassen sich nach Themen oder Use Cases organisieren – z. B. „Produkt-Updates“, „Team-News“ oder „Branchentrends“. Sie sind also vergleichbar mit Rubriken oder Ressorts auf einer News-Seiten.
Jeder Mix ist einem bestimmten Kanal zugeordnet. Zwar können Inhalte zwischen Kanälen geteilt oder Mixes synchronisiert werden, aber der Ursprung eines Mixes liegt immer in einem bestimmten Kanal.
Was kann ich mit Mixes machen?
Die modulare Struktur macht Mixes extrem anpassbar und vielseitig. Denn sie können entscheiden, wo und wie ein Mix in der App erscheint:
Als Teil des News Feeds (die zentrale Startseite der meisten Communities)
In einer Übersichtsliste mit mehreren Mixes (gut für Orientierung und Struktur)
Als „Pinned Mix“, d.h. als einzelner Feed direkt in der Tab-Bar mit einem Klick erreichbar
Als horizontales Modul im News Feed, durch das Nutzende swipen können
Jeder Mix hat einen Titel, optional eine Beschreibung und ein Titelbild. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Einstellungen, die Sie im Dashboard verwalten und jederzeit ändern können.
Ausserdem können Sie Integrationen mit Mixes verbinden und so beliebige Inhalte aus externen Quellen automatisch importieren. So lassen sich flexible, sehr dynamische Content-Strukturen bilden, die alles was wichtig ist für Ihre Zielgruppe in einer App bündeln.
Best Practices
Mixes eignen sich sowohl für dynamische Feeds mit Live-Inhalten, die regelmäßig aktualisiert werden, als auch für statische Content-Sammlungen, die selten geändert, aber klar strukturiert sind. Typische Einsatzszenarien:
Themenbasierte Mixes: Inhalte nach klaren Themen oder Use Cases bündeln (z. B. „Sales News“).
Community-Feeds: bestimmte Mixes in die Nutzende posten dürfen (im oder getrennt vom News Feed)
ein klassisches Forum: unseren Kartentyp "Thread" nutzen, um Feedback zu bestimmten Themen einzuholen und Diskussionen anzustossen (z. B. in einem Mix „Forum“).
Podcasts: ein bestimmter oder eine Reihe interessanter Podcasts, die automatisch über eine Integration in einen Mix einlaufen (der dann bspw. in einem eigenen Tab in der App verfügbar gemacht wird)
Events und Aktionen: Temporäre Mixes für Events, Kampagnen oder Projekte.
Mixes können also entweder Themen (z. B. News, Produkte, Trends) oder Formate (z. B. Podcasts, Videos) abdecken. Sie sind das zentrale Werkzeug, um Inhalte – egal ob eigens erstellt oder kuratiert – optimal zu strukturieren.
Volle Kontrolle im Dashboard
Über das Admin-Dashboard haben Sie mit den entsprechenden Rechten jederzeit die Möglichkeit:
Mixes zu erstellen, zu veröffentlichen oder auch wieder zu löschen
Titel, Beschreibung und Bild zu bearbeiten
Mixes bestimmten Bereichen der App zuzuordnen (z. B. Feeds, Navigation, Übersichten), um die Navigation so dynamisch zu verändern
alle Inhalte in einem Mix zu bearbeiten
Einstellungen anzupassen, um Workflows und Features zu optimieren
Content Integrationen in Mixes zu initiieren oder zu bearbeiten
Erweiterte Mix-Einstellungen
Im Edit-Modus eines Mixes finden Sie viele detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten, gegliedert in verschiedene Tabs:
Display: Bestimmen Sie, wo und wie der Mix angezeigt wird.
Content: Aktivieren oder deaktivieren Sie Features wie Kommentare, Likes, Teilen, Spracheinstellungen oder die Anzeige des Autors für alle Inhalte des Mixes
Tags: Standard-Tags für alle neuen Cards im Mix definieren (sichtbar oder versteckt).
Media: Copyright-Informationen verwalten.
Rights: Rollenbasiert festlegen, wer Inhalte im Mix veröffentlichen darf.
Other: Position von Cards synchronisieren, Timestamps (erstellt vs. aktualisiert) anzeigen, Dubletten vermeiden, Card-Limit festlegen.
Push: Automatische Push-Benachrichtigungen für alle neuen Inhalte im Mix aktivieren.
Sync: Mix-Synchronisation zwischen Channels einrichten.
So können Sie Mixes nicht nur flexibel einsetzen, sondern auch Regeln und smarte Automatisierung nutzen, um Ihre Workflows effizient steuern. Sie können eigene Inhalte mit kuratierten Feeds kombinieren und eine Mischung schaffen, die perfekt zu Ihrer Zielgruppe passt.
Zusammenfassung
Mixes sind das fundamentale Format auf tchop.io. Sie ermöglichen es Ihnen, Inhalte und Community so zu strukturieren, dass sie zielgerichtet, flexibel und interaktiv sind:
Strukturierte Kommunikation: Inhalte klar thematisch bündeln.
Flexibilität: Unterschiedliche Formate und Medien kombinieren.
Targeting: Mixes für bestimmte Nutzersegmente oder Kanäle einsetzen.
Interaktive Elemente: Kommentare, Likes und Diskussionen integrieren.
Automatisierung: Workflows und Content-Syncs effizient umsetzen.
Mixes sind damit die "Superpower" Ihrer Content- und Community-Strategie – sie helfen, Inhalte zu kuratieren, zu personalisieren und so zu verteilen, dass sie für Ihre Community maximal relevant sind.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wie Mixes Ihrer App Content-Superkräfte verleihen, sprechen Sie uns jederzeit an!